Leistungen
Einzeln

HNO Untersuchungen

Umfassende Diagnostik für Ihre Gesundheit

In unserer Praxis legen wir größten Wert auf eine präzise und umfassende Diagnostik, um Ihre Beschwerden gezielt und effektiv behandeln zu können. Wir nutzen eine breite Palette moderner Untersuchungsmethoden, die es uns ermöglichen, die Ursache Ihrer Symptome genau zu bestimmen und die bestmögliche Behandlung für Sie zu entwickeln. Unsere Untersuchungsmethoden decken das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ab und sind auf dem neuesten Stand der Medizintechnik.

Unsere wichtigsten Untersuchungstechniken

Anamnese und klinische Untersuchung

Ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden und eine gründliche klinische Untersuchung sind die Grundlage jeder Diagnose. Dabei betrachten wir nicht nur Ihre aktuellen Symptome, sondern auch Ihre Krankengeschichte, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.

Endoskopie (Nasoskopie, Otoskopie, Laryngoskopie)

Die Endoskopie ist eine derwichtigsten Methoden in der HNO-Heilkunde. Mit Hilfe von speziellen, dünnen
Endoskopen können wir das Innere von Nase, Rachen, Kehlkopf und Ohren genau untersuchen. Diese minimalinvasive Technik liefert uns detaillierte Bilder und ermöglicht es uns, Anomalien wie Polypen, Entzündungen oder Tumore frühzeitig zu erkennen.

Audiometrie (Hörtests)

Um Ihr Hörvermögen zu überprüfen, führen wir verschiedene Hörtests durch, darunter die Tonaudiometrie und die Sprachaudiometrie. Diese Tests helfen uns, das Ausmaß eines Hörverlusts zu bestimmen und die Ursache, sei es eine Schädigung des Innenohrs oder eine Blockade im Gehörgang, genau zu identifizieren.

Tympanometrie

Diese Untersuchung misst die Beweglichkeit des Trommelfells und die Druckverhältnisse im Mittelohr. Sie ist besonders wichtig bei der Diagnose von Mittelohrentzündungen, Paukenergüssen und anderen Erkrankungen, die das Mittelohr betreffen.

Allergietests (Prick-Test, Blutuntersuchungen)

Um Allergien als Ursache Ihrer Beschwerden zu identifizieren, führen wir Hauttests (Prick-Test) durch, bei denen kleine Mengen verschiedener Allergene auf die Haut aufgetragen werden. Zusätzlich können Bluttests durchgeführt werden, um spezifische Antikörper gegen Allergene zu messen.

Sonographie (Ultraschalluntersuchung)

Mit der Ultraschalluntersuchung können wir Strukturen im Kopf- und Halsbereich, wie Lymphknoten, Schilddrüse und Speicheldrüsen, nicht-invasiv und ohne Strahlenbelastung beurteilen. Dies hilft uns, Veränderungen wie Schwellungen, Zysten oder Tumore frühzeitig zu erkennen.

CT/MRT-Diagnostik

Bei komplexeren Fällen oder zur genauen Beurteilung von Nebenhöhlen, Nasengängen oder Weichteilstrukturen arbeiten wir eng mit Radiologiezentren zusammen, um Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) durchzuführen. Diese bildgebenden Verfahren liefern uns detaillierte Einblicke und unterstützen uns bei der Planung von Behandlungen oder Operationen.

Videostroboskopie

Diese spezielle Untersuchungstechnik wird eingesetzt, um die Funktion der Stimmbänder bei Patienten mit Stimmstörungen zu beurteilen. Die Videostroboskopie ermöglicht uns eine präzise Analyse der Schwingungen der Stimmbänder und hilft bei der Diagnose von Kehlkopf- und Stimmbandproblemen.

Schwindeldiagnostik

Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, die wir mit speziellen Untersuchungen gezielt diagnostizieren. Dazu gehören:
◦ Kalorische Prüfung: Bei dieser Untersuchung wird das Gleichgewichtsorgan im Innenohr durch Spülen des Gehörgangs mit warmem oder kaltem Wasser stimuliert. Dies hilft uns, die Funktion des Gleichgewichtsorgans zu beurteilen und Störungen zu erkennen.
◦ VEMP (Vestibulär evozierte myogene Potenziale): VEMP-Messungen dienen der Untersuchung bestimmter Reflexe, die durch das Gleichgewichtsorgan ausgelöst werden. Sie sind besonders hilfreich zur Diagnose von Schwindel, der durch Erkrankungen des Innenohrs verursacht wird.
◦ Lagerungsprüfungen: Diese Tests dienen der Diagnose von Schwindel, der durch Veränderungen der Kopfposition ausgelöst wird, wie z.B. beim gutartigen Lagerungsschwindel. Hierbei werden bestimmte Bewegungen durchgeführt, um Schwindelanfälle zu provozieren und deren Ursache zu identifizieren.

Digitale Volumentomographie (DVT)

Die DVT ist ein hochmodernes, dreidimensionales bildgebendes Verfahren, das besonders in der Diagnostik der Nasennebenhöhlen und der Schädelbasis eingesetzt wird. Im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie (CT) bietet die DVT eine detaillierte Darstellung bei gleichzeitig geringerer Strahlenbelastung. Diese Technik ermöglicht uns eine präzise Beurteilung von Knochenstrukturen und Weichteilen, was insbesondere bei der Planung von Operationen von großem Vorteil ist.

BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry)

Die Hirnstammaudiometrie, auch BERA genannt, ist ein objektives Verfahren zur Überprüfung der Hörnervenfunktion und der zentralen Hörbahn im Gehirn. Diese Untersuchung ist besonders wertvoll bei der Diagnose von Hörstörungen, die durch neurologische Probleme verursacht werden, und wird häufig bei Neugeborenen, Kleinkindern oder Patienten eingesetzt, die nicht in der Lage sind, aktiv an Hörtests teilzunehmen.

Neugeborenenhörscreening

Um angeborene Hörstörungen frühzeitig zu erkennen, bieten wir ein umfassendes Hörscreening für Neugeborene an. Diese Untersuchung erfolgt in den ersten Lebenstagen und nutzt moderne Techniken wie die otoakustischen Emissionen (OAE) oder die BERA. Durch diese frühzeitige Diagnostik können wir Hörstörungen schnell erkennen und notwendige Maßnahmen zur Förderung der Sprachentwicklung einleiten.

Warum unsere Diagnostik für Sie wichtig ist

Eine genaue Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Mit unseren modernen Untersuchungsmethoden können wir die Ursachen Ihrer Beschwerden präzise und schnell feststellen. Dies ermöglicht es uns, individuell auf Sie abgestimmte Behandlungspläne zu erstellen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihre gesundheitliche Situation zugeschnitten sind.

Unsere Expertise – Ihre Gesundheit

Unsere Fachärzte sind hochqualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Anwendung dieser Diagnosetechniken. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle, und wir sind bestrebt, Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.

Wenn Sie Fragen zu unseren Untersuchungsmethoden haben oder einen Termin zur Diagnostik vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Gesundheit zu unterstützen.