Dr. med. Michael Szyper
Seit 2023
Gründung des MVZ HNO Nymphenburg 92
2022
Leitung einer Post-COVID-Inhalationsstudie in Kooperation mit dem Jodschwefelbad
2019
Inhaber der HNO-Praxis Holzkirchen/Miesbach
2018
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
2017
Koordinator des Cochlea-Implantat-Teams
Publikationen
- Neurootologische Befundkonstellationen bei zentral bedingten Schwindelerkrankungen
- Analyse der klinischen Befundkonstellationen von Speicheldrüsentumoren; Untersuchung von über 1200 chirurgischen Eingriffen über einen Zeitraum von 20 Jahren
Seit 2016
IT-Beauftragter der HNO-Klinik
2013 – 2017
Universitätsklinik München Rechts der Isar – Hals-Nasen-Ohrenklinik: Arzt in Weiterbildung
2013
Account-Management und Webdesign bei Heiss GmbH
2012 – 2013
Experimentelle Forschung (Promotion) am Institut für Pathologie, TU München
Thema: 4-Hydroxynonenal vermittelte Effekte auf das EGFR-Signaling in Glioblastomen in Abhängigkeit des Stammzellmarkers Aldehyd-Dehydrogenase 1
2008 – 2012
Klinischer Abschnitt des Medizinstudiums, TU München / Klinikum rechts der Isar (2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung)
2006 – 2008
Vorklinischer Abschnitt des Medizinstudiums, LMU München (1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung)
2006
Abitur am Robert-Koch-Gymnasium, Deggendorf
Seit 2023
Gründung des MVZ HNO Nymphenburg 92
2022
Leitung einer Post-COVID-Inhalationsstudie in Kooperation mit dem Jodschwefelbad
2019
Inhaber der HNO-Praxis Holzkirchen/Miesbach
2018
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
2017
Koordinator des Cochlea-Implantat-Teams
Publikationen
- Neurootologische Befundkonstellationen bei zentral bedingten Schwindelerkrankungen
- Analyse der klinischen Befundkonstellationen von Speicheldrüsentumoren; Untersuchung von über 1200 chirurgischen Eingriffen über einen Zeitraum von 20 Jahren
Seit 2016
IT-Beauftragter der HNO-Klinik
2013 – 2017
Universitätsklinik München Rechts der Isar – Hals-Nasen-Ohrenklinik: Arzt in Weiterbildung
2013
Account-Management und Webdesign bei Heiss GmbH
2012 – 2013
Experimentelle Forschung (Promotion) am Institut für Pathologie, TU München
Thema: 4-Hydroxynonenal vermittelte Effekte auf das EGFR-Signaling in Glioblastomen in Abhängigkeit des Stammzellmarkers Aldehyd-Dehydrogenase 1
2008 – 2012
Klinischer Abschnitt des Medizinstudiums, TU München / Klinikum rechts der Isar (2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung)
2006 – 2008
Vorklinischer Abschnitt des Medizinstudiums, LMU München (1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung)
2006
Abitur am Robert-Koch-Gymnasium, Deggendorf